Alex Johansson

Alex Johansson
Künstlerische Leitung / Dirigent

Alex Johansson – Biographie

Alex Johansson studierte zunächst Trompete und Klavier an der Musikhochschule München. Nach dem Abschluss seiner Studien 2008 setzte er als Stipendiat der Heinrich-Schiff-Stiftung seine Ausbildung in den Fächern Dirigieren und Komposition/Arrangement fort.

Alex Johansson – Dirigent

Der Bereich Filmmusik sowie Crossover-Projekte aus den Genres Klassik, Rock, Pop und Jazz bilden seit mehreren Jahren den Schwerpunkt im musikalischen Schaffen Johanssons. So gilt er heute als gefragter Spezialist für Konzerte und Shows jenseits des konventionellen Orchesterbetriebs.

Internationale Beachtung erlangte Johansson u.a. mit Produktionen wie der Eröffnungsshow zum weltgrößten Rockmusikfestival Rock in Rio, der Sternstunden-Gala des Bayerischen Rundfunks, der ORF Gala Licht ins Dunkel oder der Opening Ceremony zur Karate Weltmeisterschaft 2016. 

Für das chinesische Drama Healing Love (Starring: Wallace Chung/2018) war er als musical supervisor, Dirigiercoach und Darsteller tätig.

Seit dem Jahr 2018 arbeitet Johansson darüber hinaus als musical director für den European Congress of Radiology Vienna und wurde 2019 zum musikalischen Leiter des Musikfestivals Camp Styria bestellt.

Tief verankert in der Tradition der Wiener Musik- und Theaterkultur setzt sich Johansson seit vielen Jahren kontinuierlich intensiv mit den Bereichen Operette und Musical auseinander. An der Seite von Christian Kolonovits arbeitete er so an den Produktionen der Wiener Volksoper Der Kongress tanzt und Vivaldi – Die fünfte Jahreszeit (ausgezeichnet mit dem Dt. Musicalpreis 2017).

Seine Arbeit als Dirigent führte ihn ans Pult renommierter Orchester und Ensembles wie der Neuen Süddeutschen Philharmonie, der Bayerischen Philharmonie, den Münchner Symphonikern, der Kammerphilharmonie Budweis, des Wiener Max Steiner Orchesters, des Vienna Arts Orchestra, der Neuen Wiener Stimmen oder der Wiener Sängerknaben.

Alex Johansson – Arrangeur

Ausgehend von der Tonsprache des romantischen Orchesters spezialisierte sich Johansson auf Arrangements und Bearbeitungen berühmter Werke großer Filmmusikkomponisten wie John Williams, Ennio Morricone, Nino Rota, John Barry, James Horner, Howard Shore oder Hans Zimmer. Diese Stücke sind auf Tourneen und Konzerten in ganz Europa, Asien und Amerika zu hören.

In den letzten Jahren entstanden mehrere Filmmusikgalas, wie Great Sounds of Italian Cinema, die 2017 im Wiener Konzerthaus sowie 2018 im Zuge des 50-jährigen Jubiläums des Györer Philharmonischen Orchesters gespielt wurde oder The Music of James Bond, welche er im Dezember 2017, ebenfalls im Wiener Konzerthaus, auch dirigierte. 2019 waren seine Arrangements erstmals auch in Japan und China zu hören.

Neben dem Symphonieorchester des Tschechischen Rundfunks, der Bayerischen Philharmonie, dem Film Score Philharmonic Orchestra oder dem Philharmonischen Orchester Györ brachten auch Orchester wie das RSO Wien, die Wiener Symphoniker, das London Contemporary Orchestra, das Danish National Symphony Orchestra oder das BBC Festival Orchestra Arrangements von Johansson zur Aufführung.

Ergänzend zu seiner Tätigkeit im Bereich Filmmusik runden Crossover-Projekte aus den Bereichen Rock, Pop und Jazz das kompositorische Schaffen Johanssons eindrucksvoll ab. So arbeitete er in den vergangenen Jahren unter anderem für Künstler, Bands oder Projekte wie José Carreras, Antonella Ruggiero, Symphoniacs, Opus, folkshilfe oder die österreichische Song Contest Gewinnerin Conchita Wurst.

Formate wie die Sternstunden-Gala des Bayerischen Rundfunks, Hollywood in Vienna, MTV unplugged, Christmas in Vienna, die BBC Proms oder die ORF Gala Licht ins Dunkel vertrauten bereits auf die beeindruckende musikalische Vielseitigkeit Johanssons.